Das Fräulein bietet Eindrücke aus Sicht veganen subjektiven Genusses, Jagdgebiet Schweiz, meist Bern, und versteht sich als Orientierungshilfe ohne Vollständigkeitsanspruch für Veganer*innen, die sich gerne auswärts verpflegen, und Interessierte. Bezüglich der Deklarierung muss sich das Fräulein auf die Aussagen der Anbieter*innen verlassen und fragt selten weiter nach, z.B. ob der Essig im Salatsösseli auch wirklich vegan ist.
Gerne nimmt das Fräulein Eure Anmerkungen, Berichtigungen und Hinweise bezüglich der Besuche auf.
Mademoiselle bezahlt alles selbst. Sollte es doch mal höchst ausnahmsweise eingeladen werden, so kriegste das mit.
Besuche das Fräulein
auf Facebook
bei Ron
Presse
GAYRADIO – November 22, 2015
Berner Zeitung – October 8, 2014
Hauptstadt – July 11, 2022
Kontakt
über Facebook
i love you frollein!
you really look good!
kuesse aus china
Hallo Fräulein!
Kennst du schon Bam Boo – Take Away in Zürich?
Wir servieren mega feine Haugemachte curries, vegan, lactosefrei, lactosefrei und ohne Glutamat! Es ist alles frisch gemacht und sehr schnell gekocht!!
http://www.bam-boo.ch
🙂
Liebe Juciane
Vielen Dank für Deinen Hinweis – im Bam-Boo war Mademoiselle noch net und wird des gerne bei Gelegenheit nachholen!
Herzl.ich
Dein Fräulein
Hallo Fräulein!
Im Salon vom Hammam Basar gibts biologisch und zumeist vollwertig Veganes.Im Prinzip ist es ein veganes Restaurant mit wenigen Vegioptionen. Bis auf ein Mezze und ab und zu das Menü ist alles vegan.
Salate und Suppen sind extrem fein und jetzt im Winter wird manchmal eingefeuert im Cheminee. Mein Favorit ist der superschmackhafte Eintopf mit Vollreis oder eine kleine Suppe und ein kleiner Salat.
https://www.hammambasar.ch/salon/
Liebe Susanne
Vielen lieben Dank für Deinen Hinweis! Ich musst nachschauen – in Tsüri ists.
Herzl.ich
Liebes Fräulein
Ich mag deinen Blog sehr, vielen Dank für all das Vorkosten!
Vielleicht machst du auch mal Ferien im Engadin. In Pontresina war ich im Sporthotel, über dessen Website man sogar “vegan” buchen kann. Nur: Es klappte – wegen einer Kommunikationspanne – nicht ganz mit dem Frühstück. Der Chef hat sich sehr entschuldigt, die veganen Produkte seien eigentlich eingekauft gewesen … Also, wahrscheinlich klappt’s beim nächsten Mal.
Top war hingegen ein Znacht im Thai-Restaurant Deco (https://www.engadin.ch/de/restaurants/restaurant-deco/): Die TomKa-Suppe und Frühlingsrollen – zur Vorspeise – waren ein Gedicht und die raffinierten roten und gelben Thai-Currys, die mit Tofu und Pilzen ein proteinhaltiges Mahl lieferten, ebenfalls eine wahre Gaumenfreude.
Das Personal war sehr herzlich und aufmerksam. Einziges Verbesserungspotenzial: Die veganen Gerichte könnten auch auf der Speisekarte als solche deklariert sein.
Liebe Grüsse,
Eva
Liebe Eva
Vielen lieben Dank – meinereiner freut sich u fescht, dass die Ergüsse dienlich sind und Dir gefallen!
Im Engadin war das Fräulein schon ewigs nicht mehr. Gut zu lesen, dass das geneigte vegan lebende Wesen da auch fündig wird – Danke für die Hinweise! Lieber eingekaufte Produkte, als gar keine, wie es Mademoiselle auch schon angetroffen hat… Das Deco schaut gluschtig aus! Eine gute Frühlingsrolle und eine Proteinkomponente dazu klingt grossartig. Was brauchst noch mehr?
Herzlich, Dein Fräulein